Seit dem 24.08.2017 gelten die neuen Bestimmungen im Fahrerlaubnisrecht. Sie resultieren aus der Umsetzung der 12. Verordnung zur Änderung der FeV und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften.
Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung (50 km/h), Ausweichen ohne/mit bremsen (50 km/h), langer Slalom (4x 9 m und 2x 7 m), Stop-and-Go (4x), Kreisfahrt (9 m Durchmesser), Anfahren in einer Steigung, Slalomfahrt mit Schrittgeschwindigkeit
Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung (50 km/h), Ausweichen ohne/mit bremsen (50 km/h), langer Slalom (4x 9 m und 2x 7 m), Stop-and-Go (4x), Kreisfahrt (9 m Durchmesser), Anfahren in einer Steigung, Slalomfahrt mit Schrittgeschwindigkeit
Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung (50 km/h), Ausweichen ohne/mit bremsen (50 km/h), langer Slalom (4x 7 m), Stop-and-Go (4x), Kreisfahrt (9 m Durchmesser), Anfahren in einer Steigung, Geradeausfahrt mit Schrittgeschwindigkeit
Klasse
AM
Mofa
Was darf ich damit fahren?
Moped, Mokick (Roller)dreirädrige Kleinkrafträder,vierrädrigeLeichtkraftfahrzeuge 50 ccm und max. 45 km/h bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit
Mofas mit max. 25 km/h bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit und max. 50 ccm
Mindestalter
16 Jahre
15 Jahre
Gesundheitliche Voraussetzungen
Sehtest
keine
Besonderheiten
Kein beschränkter Eintrag im FS wenn Prüfung auf Automatikfahrzeug Befristet 15 Jahre
Keine Führerscheinklasse, nur Prüfungsbescheinigung
Theorieprüfung: keine Praktische Prüfung: 45 min. Fahrt
Prüfungsbestandteile
Rückwärtsfahren in eine Parklücke (Längsaufstellung) oder Einfahren in eine Parklücke (Quer- oder Schrägaufstellung)Umkehren fahren nach rechts rückwärts unter Ausnutzung einer Einmündung, Kreuzung oder Einfahrt; Anfahren in der Steigung (bis 10 %)
Rückwärtsfahren um eine Ecke nach links; Verbinden und Trennen von Fahrzeug und Anhänger
Klasse
B Schlüsselzahl 96
C1E
C
CE
Was darf ich damit fahren?
Kfz der Klasse B mit Abhänger mit:-zG des Anhängers über 750 Kg-zG der FZ.Kombi über 3500 Kg aber max.4250 Kg
Kraftwagen (LKW) über 3,5 t bis max. 7,5 t zulässige Gesamtmasse, Anhänger mit einer max. zulässige Gesamtmasse bis Leergewicht des Zugfahrzeuges erlaubt, Kombination max. 12 t zulässige Gesamtmasse
Kraftwagen (LKW) über 3,5 t zulässige Gesamtmasse, Anhänger bis max. 750 kg zulässige Gesamtmasse.
Kraftwagen (LKW) über 3,5 t zulässige Gesamtmasse mit Anhänger (Last- und Sattelzüge)
Notwendige Klassen
B
C1
B
C
Befristung
15Jahre wie FS Klasse B
Bis zum 50. Lebensjahr, danach jeweils auf 5 Jahre
Auf 5 Jahre
Auf 5 Jahre
Einschluss der Klassen
L,AM
BE
C1, B, L, M
C1E, BE, T
Mindestalter
18 Jahre/17 Jahre Begleitenes Fahren
18 Jahre
18 Jahre
18 Jahre
Gesundheitliche Voraussetzungen
keine
Augenärztliches GutachtenÄrztliche Untersuchung
Augenärztliches GutachtenÄrztliche Untersuchung
Augenärztliches GutachtenÄrztliche Untersuchung
Besonderheiten
Wird durch Zuteilung der Schlüsselzahl 96 erteilt.Keine Prüfung, abertheo Schulung:150 Minutenprakt.Übung: 210 MinutenF.-praktische Übung:60 Minuten
Nach dem 50. Lebensjahr erneute ärztliche Untersuchung und augenärztliches Gutachten nach jeweils 5 Jahren. Gewerbliche Güterbeförderung unter 21 Jahre nur bis 7,5 t zulässige Gesamtmasse einschließlich Anhänger
Erneute ärztliche Untersuchung und augenärztliches Gutachten nach jeweils 5 Jahren. Gewerbliche Güterbeförderung unter 21 Jahre nur bis 7,5 t zulässige Gesamtmasse einschließlich Anhänger
Erneute ärztliche Untersuchung und augenärztliches Gutachten nach jeweils 5 Jahren. Gewerbliche Güterbeförderung unter 21 Jahre nur bis 7,5 t zulässige Gesamtmasse einschließlich Anhänger
Erste Hilfe
keine
Erste Hilfe Lehrgang
Erste Hilfe Lehrgang
Erste Hilfe Lehrgang
Theorie
je 2.5 Stunden(150 Minuten) Grund- und Zusatzstoff, keine Theorieprüfung
Zugmaschinen bis max. 40 km/h bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit (mit Anhänger 25 km/h); Selbstfahrende Arbeitsmaschinen bis max. 25 km/h
Zugmaschienen mit mehr als 32 km/h bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit aber nicht mehr als 60 km/h bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit, auch mit Anhänger. Selbstfahrende Arbeitsmaschinen mit 40 km/h bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit auch mit Anhänger.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.